Südasien 1/2013
Sie können die Kurzbeschreibungen aller Artikel direkt online lesen. Das gesamte Heft können Sie per E-Mail bestellen. |
||||
Editorial
|
|
|||
Tendenzen der Gegenwartsliteratur |
||||
4 | Die Tätowierung | |||
Dalit-Literatur | Ajay Navariya | ||||
9 | Die Leute aus der Siedlung | |||
Dalit-Literatur | Surajpal Chauhan | ||||
12 | Unsere Stadt in jenem Jahr | |||
Romanauszug | Geetanjali Shree | ||||
Thema Dalits |
||||
17 |
Selbst Schuld | |||
Unberührbarkeit im Hindu-Recht | Marina Rimscha | ||||
21 |
(Ab-)Gründe des Kastenwesens | |||
Der Begriff der Kaste: Theologische Perspektiven | Avatthi Ramaiah | ||||
26 | Dalits und privates Unternehmertum | |||
Über die Folgen historischer Beschränkungen und staatlicher Maßnahmen | Sukhadeo Thorat und Nidhi Sadana Sabharwal | ||||
30 | "Wir lassen uns nicht mehr entwürdigen!" | |||
Die Safai Karmacharis beendeten erfolgreich ihren zwei Jahrzehnte langen Kampf für ein würdevolles Leben | Mari Marcel Thekaekara | ||||
34 | Marginalisierung ohne Ende? | |||
Über Dalits im indischen Christentum | Raj Bharath Patta | ||||
39 | Dalits in Nepal | |||
Wie heute immer noch der Zugang zu Trinkwasser eingeschränkt wird | Thomas Döhne | ||||
41 | „Die vereinbarte Frist läuft im April 2013 ab“ | |||
Ein Gespräch mit P.V. Rajagopal von Ekta Parishad | Inga Drews | ||||
44 | Desaster für die Dalits | |||
Die Folgen der Wirbelstürme und Überschwemmungen in Odisha | Joe Hill und Vasudha Chhotray | ||||
Afghanistan |
||||
48 | ||||
Meldungen | Fabian Falter und Jonas Spitra | ||||
51 | Das Endspiel beginnt | |||
In einem Geflecht von Regionalfürsten, Stammesführern und Kriegsgewinnlern bereitet das Karzai-Regime den Übergang vor | Bernard Imhasly | ||||
Bangladesch |
||||
53 | ||||
Meldungen | Michelle Peña Nelz und Kai Fritze | ||||
55 | Fragile Träume | |||
Die Fotografie-Biennale 2013 in Dhaka | Anna Hofsäß | ||||
58 | Dirty, difficult and dangerous | |||
Das Geschäft mit Schrottschiffen an Südasiens Stränden | Patrizia Heidegger | ||||
Bhutan |
||||
63 | Im Überblick | |||
Meldungen | Jeannine Bischoff und Anja Döscher | ||||
Indien |
||||
65 | ||||
Meldungen | Gabriele Reifenrath | ||||
68 | ||||
Das Fest der Maha Kumbh Mela | Bernard Imhasly | ||||
71 | Protestwelle mit Wirkungen | |||
„Wir sollten uns fragen, welchen Anteil wir an den Vergewaltigungen haben!“ | Urvashi Butalia | ||||
73 | Von Natur aus unrein? | |||
Das Ursachengeflecht für Gewalt gegen Frauen in Indien | Kanchana Lanzet | ||||
78 | Wie frauenfeindlich ist Indien? | |||
Ein (männlicher) Essay zur Gewalt an Frauen und an anderen Menschen in Indien | Heinz Werner Wessler | ||||
82 | Die Wiege des Polosports | |||
In Manipur im Nordosten Indiens ist das Reiterspiel ein Volksport | Stefan Mentschel | ||||
85 | Das Geheimnis namens Sarmad | |||
Ein unkonventioneller Einzelgänger im 17. Jahrhundert | Navras Jaat Aafreedi |
||||
Deutsch-Indische Gesellschaft |
||||
88 | ||||
Teil II und III | Hans-Georg Wieck |
||||
Malediven |
||||
91 | ||||
Meldungen | Frederik Lange | ||||
Nepal |
||||
92 | ||||
Meldungen | Thomas Döhne | ||||
Pakistan |
||||
95 | ||||
Meldungen | Jakob Vogel | ||||
Sri Lanka |
||||
97 | ||||
Meldungen | Frederik Lange | ||||
Rezensionen |
||||
98 | ||||
John P. Neelsen | ||||
99 | ||||
Heinz Werner Wessler | ||||
100 | ||||
Philip Roshen Lanzet | ||||
101 |
Walter Slaje, Suum cuique: Zur ideengeschichtlichen Verankerung einiger indischer Gewaltphänomene |
|||
Lars Werner | ||||
101 | ||||
Jonas Spitra | ||||
102 |
Urmila Chaudhary, Sklavenkind. Verkauft, verschleppt, vergessen |
|||
Anja Döscher | ||||
103 |
Diana Nasher, Töchterland – Die Geschichte meiner deutsch-afghanischen Familie |
|||
Rahel Becker |