Südasienbüro e.V. Südasienbüro e.V. - Information, Bildung und Dialog

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Logo
  • Home
    • Über uns
    • Aktuelles Heft
    • Archiv/Suche
    • Mitmachen
    • Bestellen/Spenden
    • Kontakt
    • Newsletter

Megastädte und Urbanisierung in Südasien – Heft Nr. 1/2018

2017 04 titel klein

Einiges ist nicht neu. Dass Mega-Städte wie Mumbai, Dhaka, Karatschi oder Kolkata zu rasch gewachsen sind, um an eine geplante Urbanisierung überhaupt denken zu können, sehen alle, die schon mal dort gewesen sind. Staatliche Einrichtungen und städtische Verwaltungen wurden vom Tempo und Ausmaß der urbanen Veränderungen überrollt; um es zurückhaltend zu formulieren. Die Elendsviertel, ein Produkt der massiven Land-Stadt-Migration, bezeugen jedoch gleichzeitig die ungebrochene, angesichts der sattsamen Erfahrungen unglaubliche Erwartung an ein städtisches Leben im Vergleich zur immer ruinöser werdenden, ländlichen Umgebung. Solche Erwartungen werden zwar regelmäßig und gründlich enttäuscht, aber die Hoffnung auf das bessere Leben durch die Stadt scheint immer noch attraktiver als der Gedanke einer Abkehr aus der Stadt. Mehr...

 

 

 

 

 

 

Fremd im Staat – Indiens ferner Nordosten - Heft Nr. 4/2017

2017 04 titel

Über die Jahrzehnte hinweg, in denen ich mich mit dem Nordosten Indiens beschäftigt habe, hat die Abgrenzung zum restlichen Indien am nachdrücklichsten Analysen, Gespräche sowie die Debatten um eine Perspektive markiert. Wer wollte die Unterschiede ernsthaft bestreiten? Im März 2017 gab die Tageszeitung The Hindu (25.03.) einem Artikel Raum, der sich mit Pro und Contra von zwei Zeitzonen beschäftigte. Anlass war eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (High Court) in Guwahati, der das Ansinnen einer Assamesin nach einer eigenen Zeitzone für den Nordosten abschlägig beschieden hatte. Mehr...

 

 

 

 

 

 

Auf Reisen – Eingesperrt auf schwankendem Grund. Heft Nr. 3/2017

2017 3 titel

Tourismus als Schwerpunktthema in SÜDASIEN kam zuletzt 2007 zur Sprache. Wenig erstaunlich: Auch damals schon boomte die Tourismusindustrie in der Großregion. Mit all den Begleiterscheinungen, die für die Anreisenden so bequem und entspannend wirken, für die Menschen vor Ort meist mit drastischen Einschnitten in ihren Lebensalltag und ihre Umgebung einhergehen. Im aktuellen Heft blicken wir auf die Entwicklungen des Tourismus in den vergangenen Jahren. Zugleich richten wir aber den Blick auf die aktuelle Situation und auf Projekte, die auf eine bessere Zukunft hoffen lassen. Daneben finden Sie wieder eine Vielzahl weiterer lohnenswerter Artikel, unter anderem zu Abschiebungen nach Afghanistan oder zu den Entwicklungen in Nepal. Wir wünschen eine anregende Lektüre!/Mehr...

 

 

 

 

 

 

Bittere Verwandschaft – innige Feindschaft: 70 Jahre Teilung - Heft Nr. 2/2017

2017-1 titel

Das Thema 70 Jahre Teilung des indischen Subkontinents findet in vielerlei Medien seinen Niederschlag. Die Beiträge im Heft 2-2017 von SÜDASIEN beschreiben teilweise eher ungewohnte Blickwinkel auf die Geschichte und gehen der Frage nach, was aus dieser Teilung als Herausforderung an die Gestaltung des Hier und Heute erwächst. Wie tief das feindselige Element in den Beziehungen zwischen Pakistan und Indien sitzt können wir an den aktuellen Nachrichten ermessen. Dialoge gibt es auch, wie zwei Artikel berichten, aber abseits der öffenltichen Aufmerksamkeit.Mehr...

Bestandsaufnahmen - Heft Nr. 1/2017

2017-1 titel

Eine Bestandsaufnahme bewerkstelligen zu wollen, kommt dröge daher, klingt nach Buchhaltung und sturem Abarbeiten am Bekannten. Davor ist die Ausgabe dieses Heftes natürlich nicht gefeit. Bestandsaufnahmen leistet SÜDASIEN im übrigen mit jeder Ausgabe. Warum also eine solche explizite Schwerpunktsetzung? Beim Lesen der Beiträge zu den zurückliegenden Heften über kulturelle Transformation und politische Transition überkam mich häufiger der Gedanke, innehalten zu wollen und mich einiger Grunddaten zu Ländern und Leuten in Südasien zu versichern. Das ist mit einem einzigen Heft natürlich nicht ansatzweise leistbar. Die „Bestandsaufnahme“ in diesem Heft kann also auch als Anfang einer gerne auch strittigen Debatte verstanden werden. Weitere Beiträge zur Einsicht in grundlegende Dynamiken sozialer Veränderung in Südasien sind erwünscht. Wir wünschen eine anregende Lektüre.Mehr...

Neue Ordnungen - Heft Nr. 4/2016

Cover Heft 042016

In Zeiten des Umbruchs macht Südasien keine Ausnahme. Transformation geschieht zwar immer, aber in den aktuellen Zeiten ist sie selbst in den Alltagsgesprächen fassbar. Diese Ausgabe beleuchtet solche Umbrüche in den Staaten Südasiens: politische Schocktherapien und die Krise des intellektuellen Konservativismus in Indien, die neue Offenheit in Sri Lanka oder die riesige Herausforderung der Remigration für Afghanistan. Wir wünschen eine anregende Lektüre.Mehr...

Shrinking Spaces - Heft Nr. 3/2016

2016-3 titel

Der Begriff "shrinking space" bezeichnet eingeschränkte Handlungsräume zivilgesellschaftlicher Akteure und ist in Südasien inzwischen allerorten und vieles abdeckend vernehmbar. Die Verhinderer von offenen Debatten, Protesten und Demonstrationen scheinen vom Irrglauben beseelt, ihre Repressalien seien effizient. Diese Ausgabe von SÜDASIEN beschäftigt sich intensiv in über 20 Artikeln mit diesem Schwerpunktthema und seinen Facetten. Mehr...

Bevorzugte Behandlung - Heft Nr. 2/2016

SA Titel 2-2016 klein jpgKorruption ist ein sehr komplexes Thema, und es ist beinahe uferlos. Über verschiedene Aspekte der Veruntreuung und Unterschlagung in Südasien, die Nutzung von Enticklungshilfegeldern als Einnahmequelle, aber auch über die unermüdliche Auseinandersetzung mit den Grundsätzen einer good stewardship in NGOs berichten wir in dieser SÜDASIEN-Ausgabe. Darüber hinaus geht es auch um die Ausgrenzung von Minderheiten und für den unbeirrbaren Kampf für Menschenrechte. Und es gibt etwas zu feiern: jeweils den 10. Geburtstag des Literaturforums Indien und des Draupadi Verlags Heidelberg. Mehr...

  1. Gebremste Frauenpower - Heft Nr. 1/2016
  2. Ressourcenabbau in Indien: Konflikte um Rechtsstaat und Menschenrechte
  3. Sri Lanka: Erblasten und Hoffnungsschimmer - Heft Nr. 3-4/2015
  4. „Wir warten nicht auf die Regierung!“

Page 3 of 6

  • Start
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next
  • End

© 2018 Südasienbüro e.V.
Postfach 7142
53071 Bonn
Tel +49 1525 948 3963
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.suedasienbuero.de

Sparkasse KölnBonn
Konto 92429
BLZ 370 501 98
IBAN: DE83 3705 0198 0000 0924 29
BIC/SWIFT: COLSDE33

Home
Über Uns
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

Powered by Joomla!®