Sie können Kurzbeschreibungen der Artikel direkt online lesen. Das gesamte Heft können Sie per E-Mail bestellen.
|
||||
Editorial
|
|
|||
Gegenwartsliteratur |
||||
4 | ||||
Ruskin Bond | ||||
6 | Und wenn sie nun wirklich zu Stein erstarrt sind? | |||
Mohammad Sajid Khan | ||||
6 | Der Kunde | |||
Murlidhar Vaishnav | ||||
6 | ||||
Nityanand Gayen | ||||
8 | Die Ziegen | |||
Mohammad Sajid Khan | ||||
8 | Das Flugzeug für 730 Millionen | |||
Ashok Bhatiya | ||||
9 | Fünf Briefe … | |||
… geben Einblick in die Sorgen einer indischen Ehe und die Gedanken der Eheleute | Harimohan Jha | ||||
Thema "Liebe" |
||||
12 | Indian, Gay & Proud | |||
Südasiatische Schwulenbewegungen im Kampf um ihre Rechte | Thomas K. Gugler | ||||
18 | Wo die Liebe aufhört… | |||
Selbsthilfegruppen in Mumbai setzen sich mit Gewalt gegen Frauen auseinander | Susanne Franke und Julia Krojer | ||||
22 | Hexen in der Familie | |||
Häusliche Gewalt und die Menschenrechte der Frauen in Nepal | Laura Harmsen | ||||
24 | Liebe in Sri Lanka | |||
Eheschließung zwischen Romantik und Konvenienz | Bettina Meier | ||||
27 | Wahre Liebe | |||
Gottesliebe und Homoerotik in der klassischen indo-islamischen Kultur | Thomas K. Gugler | ||||
31 | Man nennt es Liebe – in Dhaka | |||
Wie eine junge Generation in Bangladesch tradierte Vorstellungen von der arrangierten Ehe allmählich abschafft – und die Liebesheirat für sich entdeckt | Evi Lemberger | ||||
33 | Was ist Liebe? | |||
Ein Essay des Maithili-Autors Jansidan idealisiert die bedingungslose und begierdefreie Liebe, indem er die Gefühle, die die Hirtinnen für Krishna empfinden, als beispielhaft herausstellt | Pandit Janardan Jha Jansidan | ||||
35 | Der Sita-Blues und die Ehe | |||
Ramayana – „Indiens schönste Liebesgeschichte“? | Fabian Falter | ||||
39 | Hochzeitsfieber in Alibagh | |||
Gegen den Willen der Familie | Bernard Imhasly | ||||
Afghanistan |
||||
41 | Im Überblick | |||
Fabian Falter | ||||
Bangladesch |
||||
44 | ||||
Ursula Hiemenz | ||||
46 | Moderne Sklaverei | |||
Die Katastrophe in Bangladesch und die internationale Textilindustrie | Gisela Burckhardt | ||||
49 | Zum Gedenken an einen Fakir | |||
Dol Purnima – ein traditionelles Vollmondfest in West-Bangladesch | Anna Hofsäß | ||||
Bhutan |
||||
51 | Im Überblick | |||
Anja Döscher | ||||
Indien |
||||
53 | ||||
Jakob Littmann | ||||
55 | ||||
Jatrophaanbau zur Biodieselgewinnung in Indien | Alfons Üllenberg | ||||
59 | Söhne haben Vorrang | |||
Indische Mädchen bekommen die schlechtere Schulbildung | Stefan Mentschel | ||||
62 | Ausweglos? | |||
Stigmatisierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten in Varanasi | Anna-Lena Wolf | ||||
Deutsch-Indische Gesellschaft |
||||
68 | Wirtschaftsmacht und soziales Elend | |||
Teil IV | Hans-Georg Wieck | ||||
Nepal |
||||
71 | ||||
Thomas Döhne | ||||
74 | ||||
Nepal im Bann erodierter Rechtsstaatlichkeit, verfestigter Straflosigkeit und wachsender Politikverdrossenheit | Thomas Döhne | ||||
76 | ||||
„Mit der neuen Schule will die Regierung unsere Kinder zu Nepalis machen“ | Bernd Basting | ||||
Pakistan |
||||
79 | ||||
Fabian Falter | ||||
80 | ||||
Historische Wahlen: In Pakistan gab es 2013 den ersten zivilen demokratischen Machtwechsel seit der Unabhängigkeit | Rachel Yasmin Baig | ||||
Sri Lanka |
||||
83 | ||||
Frederik Lange und Bettina Meier |
||||
Südasien |
||||
86 | ||||
China will zur Regionalmacht werden – Indien reagiert verärgert | Bernard Imhasly | ||||
Rezensionen |
||||
88 | ||||
Reinhold Schein | ||||
89 | Ruskin Bond, Geschichten aus dem Herzen Indiens | |||
Jakob Littmann | ||||
89 | ||||
Anja Döscher | ||||
90 |
Frances Harrison, Still Counting the Dead. Survivors of Sri Lanka’s Hidden War |
|||
Bettina Meier | ||||
91 | Ulli Olvedi, Zanskar und ein Leben mehr | |||
Dorothea Friederici | ||||
131 | Rrosi Gollmann, Beate Rygiert, Einfach Mensch – Das Unmögliche wagen für unsere Welt | |||
Christine Martins | ||||