Sie können eine Auswahl von Artikeln direkt online lesen (als Volltext gekennzeichnet). Ebenfalls stehen Ihnen die Kurzbeschreibungen aller Artikel zur Verfügung. Das gesamte Heft können Sie per E-Mail bestellen.
|
|||||
Editorial
|
![]() |
||||
Gegenwartsliteratur |
|||||
4 | |||||
Penguin India gibt der Forderung nach Einstampfen einer renommierten Geschichte des Hinduismus nach | Heinz Werner Wessler | |||||
8 | Imagination und Wirklichkeit | ||||
Indienbilder in der deutschen Literatur | Reinhold Schein | |||||
Gegenwartsliteratur/Deutsch-Indische Gesellschaft |
|||||
12 | Stadtentwicklung in Deutschland und in Indien | ||||
Vortrag vor der Deutsch-Indischen Gesellschaft zu Freiburg anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums am 26. Oktober 2013 (Auszug) | Hans-Joachim Kiderlen | |||||
Thema: Talente entfalten |
|||||
15 | Don Bosco expandiert in Indien | ||||
Berufliche Bildung im Kampf gegen Armut | Hans-Jürgen Dörrich | |||||
21 | The Wall Project | ||||
Wie Street Art Mumbai verschönert und Menschen zusammenbringt | Evi Lemberger | |||||
24 | Kinderarbeit – Plackerei ohne Ausbildung | ||||
Die Nepalische Regierung verfehlt die selbst gesteckten Ziele zu den Kinderrechten | Ali Al-Nasani | |||||
26 | Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort | ||||
Das Indo-German Institute of Advanced Technology in Andhra Pradesch | Sabine Preuß | |||||
29 | Kabul Art Project | ||||
Zeitgenössische Kunst aus Afghanistan | Christina Hallmann | |||||
Afghanistan |
|||||
31 | Im Überblick | ||||
Meldungen | Fabian Falter | |||||
Bangladesch |
|||||
33 | Im Überblick | ||||
Insa Bloem | |||||
34 | Zivilgesellschaft stellt sich vor Minderheiten | ||||
Gemeinsam gegen die Gewalt im Zuge der Parlamentswahlen | Peter Dietzel | |||||
35 | Mutig und riskant: Bloggen in Bangladesch | ||||
Ein Interview mit dem Politblogger Asif Mohiuddin | Bernhard Hertlein | |||||
Bhutan |
|||||
37 | Im Überblick | ||||
Meldungen | Anja Döscher | |||||
Indien |
|||||
38 | |||||
Meldungen | Jakob Littmann | |||||
42 | Indische Spiritualität | ||||
Ein Nachruf | Bernard Imhasly | |||||
44 | Eine Stimme der Entrüstung – leise, aber unüberhörbar | ||||
Eine Begegnung mit Tongam Rina, Journalistin aus Itanagar, Arunachal Pradesch | Julius Reubke | |||||
46 | Vor dem Ethnozid und einer ökologischen Katastrophe | ||||
Die Inseln der Andamanen und ihre Urbevölkerung stehen unter Druck | Madhusree Mukerjee | |||||
49 | Im Schneckentempo | ||||
Die Milleniums-Entwicklungsziele - Bilanz für Dalits und Tribals | Nidhi S. Sabharwal | |||||
Malediven |
|||||
54 | Im Überblick | ||||
Meldungen | Frederik Lange |
|||||
Nepal |
|||||
55 | |||||
Meldungen | Thomas Döhne | |||||
Pakistan |
|||||
58 | |||||
Meldungen | Jakob Vogel | |||||
62 | |||||
Pakistans Sexarbeiterinnen im Religionskrieg | Thomas K. Gugler | |||||
65 | Wasserpolitik in der Hochwüste | ||||
Wie beeinflusst lokale Politik die Errichtung und Instandhaltung von Bewässerungssystemen in nordpakistanischen Dörfern? | Joe Hill | |||||
Sri Lanka |
|||||
69 | |||||
Meldungen | Bettina Meier |
|||||
71 | Potemkin in Sri Lanka ![]() |
||||
Von der Notwendigkeit äußerer Einmischung | Theodor Rathgeber | |||||
Rezensionen |
|||||
75 | |||||
Anna Hofsäß | |||||
75 | Uday Prakash, Mohandas | ||||
Yeşim Pacal | |||||
76 |
Kirsten Hackenbroch, The Spatiality of Livelihoods: Negotiations of Access to Public Space in Dhaka |
||||
Jagraj Singh | |||||
77 |
Christine Kupfer, Bildung zum Weltmenschen: Rabindranath Tagores Philosophie und Pädagogik |
||||
Heinz Werner Wessler | |||||
78 | |||||
Sonja Ernst | |||||