Sie können eine Auswahl von Artikeln direkt online lesen (als Volltext gekennzeichnet). Ebenfalls stehen Ihnen die Kurzbeschreibungen aller Artikel zur Verfügung. Das gesamte Heft können Sie per E-Mail bestellen.
|
|||||
Editorial
|
![]() |
||||
Gegenwartsliteratur |
|||||
4 | |||||
Teil II | Reinhold Schein | |||||
10 | |||||
Indische Weltkriegsgefangene in Deutschland im I. Weltkrieg (1914-1918) | Heike Liebau/Franziska Roy | |||||
15 | Sugathakumari: „Ich bin stolz, eine Frau zu sein!“ | ||||
Portrait einer indischen Dichterin, die sich für Mensch und Natur engagiert | Annakutty V. K. Findeis | |||||
18 | Ein Paschtune im gewaltfreien Widerstand | ||||
Die Geschichte des Widerstandskämpfers Abdul Ghaffar Khan | Ghani Khan | |||||
Afghanistan |
|||||
23 | Im Überblick | ||||
Meldungen | Fabian Falter | |||||
Bangladesch |
|||||
25 | Im Überblick | ||||
Meldungen | Dirk Saam und Kai Fritze | |||||
Bhutan |
|||||
27 | Im Überblick | ||||
Meldungen | Yeşim Pacal | |||||
28 | Bhutans „Bruttonationalglück“ | ||||
Ein Zwischenbericht | Bernard Imhasly | |||||
Indien |
|||||
30 | |||||
Meldungen | Jakob Littmann und Tina Süß | |||||
33 | Modi auf dem Höhepunkt | ||||
Zum Ausgang der nationalen Wahlen | Heinz Werner Wessler | |||||
39 | Wahlen der Superlative | ||||
Narendra Modi geht 2014 als klarer Sieger hervor | Yeşim Pacal | |||||
41 | Tanz der Demokratie | ||||
Indiens Wahlvolk zwischen Bürgerpflicht, Entertainment und Korruption | Fabian Falter | |||||
46 | Der richtige Narendra Modi soll bitte aufstehen ![]() |
||||
Über Indiens neuen Premierminister | Bernard Imhasly | |||||
48 | Devadasis | ||||
Vom Tempeltanz zur Prostitution | Milena Koch |
|||||
53 | Anonyme Aufräumaktionen | ||||
Die Umweltgruppe The Ugly Indian kämpft gegen Müll und pflegt den öffentlichen Raum | Evi Lemberger | |||||
56 | Kinderarbeit in Indien | ||||
Der tägliche Kampf um Selbstverständliches | Dunja Smaoui | |||||
Deutsch-Indische Gesellschaft |
|||||
61 | Lebendige Tradition und Fenster in die Vergangenheit | ||||
Das indische Puppenspiel | Sven Andreßen | |||||
Malediven |
|||||
63 | Im Überblick | ||||
Meldungen | Frederik Lange |
|||||
Nepal |
|||||
64 | |||||
Meldungen | Thomas Döhne | |||||
Pakistan |
|||||
67 | |||||
Meldungen | Jakob Vogel und Gudrun Stöckel | |||||
Sri Lanka |
|||||
70 | |||||
Meldungen | Bettina Meier |
|||||
71 | Wetterleuchten für Kriegsverbrecher | ||||
Sri Lanka im UN-Menschenrechtsrat | Theodor Rathgeber | |||||
73 | Zum fünften Jahrestag des Kriegsendes | ||||
Eine Erinnerung | Bettina Meier | |||||
76 | Mönche gegen Minderheiten und Frauen | ||||
Der singhalesische Buddhismus und die Gewalt | Manuka Wijesinghe | |||||
Rezensionen |
|||||
79 | |||||
Felix Eickelbeck |
|||||
79 | Sebastian Lörcher, Making Friends in Bangalore: Mit dem Skizzenbuch in Indien | ||||
Kanchana Lanzet | |||||
80 | |||||
Claudia Koenig | |||||
81 | Georg Blume/Christoph Hein, Indiens verdrängte Wahrheit – Streitschrift gegen ein unmenschliches System Jean Drèze/Amartya Sen, Indien: Ein Land und seine Widersprüche |
||||
Edda Kirleis |
|||||