Sie können eine Auswahl von Artikeln direkt online lesen (als Volltext gekennzeichnet). Ebenfalls stehen Ihnen die Kurzbeschreibungen aller Artikel zur Verfügung. Das gesamte Heft können Sie per E-Mail bestellen.
|
||||||
Editorial
|
|
|||||
Tendenzen der Gegenwartsliteratur |
||||||
4 | 150 Jahre Rabindranath Tagore | |||||
5 | Poesie in Pune und Pondi | |||||
Begegnungen auf Graswurzelebene | Bernard Imhasly | ||||||
7 | Der Traum | |||||
Sheikh Hafizur Rahman | ||||||
8 | „The definitive 1971 novel“ ![]() |
|||||
Tahmima Anams Zeit der Verheißungen | Patrizia Heidegger |
|
|||||
9 | Keine Zeit Dein Haar zu flechten | |||||
Sufia Kamal | ||||||
Bangladesch |
||||||
10 |
Im Überblick | |||||
Patrizia Heidegger und Niko Richter | ||||||
12 |
Der Krieg hatte begonnen | |||||
Zeitzeugenbericht 1971 | Meghna Guhathakurta | ||||||
13 | Bewaffneter Konflikt ![]() |
|||||
Bangladeschs schmerzvoller Weg zur Unabhängigkeit | Willem van Schendel | ||||||
17 | Auch nach 40 Jahren nicht integriert | |||||
Biharis in Bangladesch | Toni Kaatz-Dubberke | ||||||
19 | Wahrheit, nicht Bestrafung ![]() |
|||||
Ein Kriegsverbrechertribunal soll die Ereignisse von 1971 aufarbeiten | Jalal Alamgir | ||||||
22 | „Die Geschichte unseres Landes bewahren“ | |||||
Geschichtsaufarbeitung zum Unabhängigkeitskrieg mit Hilfe der jungen Generation | Kai Fritze | ||||||
24 |
Der stille Kampf der „Kriegsheldinnen“ | |||||
Frauen und der Unabhängigkeitskrieg von 1971 | Patrizia Heidegger | ||||||
28 |
„Die Grundlage für ein faires Verfahren schaffen“ | |||||
Die Bedeutung des Kriegsverbrechertribunals für Bangladesch | Kai Fritze | ||||||
Indien |
||||||
31 | ||||||
Thomas Bärthlein | ||||||
33 | Handelsinvasoren | |||||
Verhandlungen zum EU-Indischen Freihandelsabkommen | Gerhard Klas | ||||||
34 | Die Kommunikationslücke überbrücken | |||||
Surya Shankar Dash kämpft mit der Kamera für die Rechte von Adivasi-Gemeinschaften | Michael Gottlob | ||||||
36 | Wikileaks, á l’indienne | |||||
Ein Korruptionsskandal greift um sich | Bernard Imhasly | ||||||
38 | Bhagwan Das 1927-2010 ![]() |
|||||
Ambedkarianer, Buddhist und Kämpfer für die Rechte der Dalits | Maren Bellwinkel-Schempp | ||||||
Deutsch-Indische Gesellschaft |
||||||
41 | IndoASIA – Zeitschrift der Deutsch-Indischen Gesellschaft 1959-1998 | |||||
Erinnerungen an ein Kleinod der Publizistik | Hans-Georg Wieck | ||||||
Nepal |
||||||
43 | Im Überblick | |||||
Thomas Döhne | ||||||
45 | Ohrfeige mit Folgen | |||||
Nepal hat einen neuen Ministerpräsidenten | Anton Bergmann | ||||||
47 | Informationen zur aktuellen Arbeit und Anliegen des Nepal-Dialogforums für Frieden und Menschenrechte | |||||
Einschätzungen zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Nepal (Januar 2011) | Nepal-Dialogforum für Frieden und Menschenrechte | ||||||
50 | Menschenrechte auf dem Prüfstand der Vereinten Nationen | |||||
Nepal im UPR-Verfahren | Theodor Rathgeber | ||||||
Pakistan |
||||||
53 | ||||||
Thomas Bärthlein | ||||||
55 | „Die Gefahr von Massenunruhen ist sehr groß“ ![]() |
|||||
Der pakistanische Journalist und Bestsellerautor Ahmed Rashid über die politischen Folgen der Flutkatastrophe | Sven Hansen | ||||||
58 | Chronik eines angekündigten Todes | |||||
Der Mord an Salman Taseer | Bernard Imhasly | ||||||
Afghanistan |
||||||
60 | ||||||
Thomas Ruttig | ||||||
62 | Im Rückwärtsgang | |||||
Afghanistans fragile Demokratie | Thomas Ruttig | ||||||
Sri Lanka |
||||||
65 | Im Überblick | |||||
Jochen Vogel | ||||||
67 | Transitional Justice in Sri Lanka | |||||
Ernsthafte Bemühungen um dauerhaften Frieden? | Frederik Lange |
||||||
Südasien |
||||||
70 | Mikrokredite in Bangladesch ![]() |
|||||
Ausweg aus der Armut? | Gerhard Klas | ||||||
72 | Schuldenfreiheit als Menschenrecht ![]() |
|||||
Interview mit Farooque Chowdhury | Sonja Ernst | ||||||
76 | Peepli live | |||||
Ein indischer Spielfilm über Bauernselbstmorde, über Politik und Medien und eine gefühllose Mittelschicht | Gerhard Klas | ||||||
77 | Gletscherschmelze im Himalaya – eine Mär? | |||||
Nach wie vor zweifeln Skeptiker am vom Menschen verursachten Klimawandel, doch viele Bauern spüren schon jetzt die ersten Folgen | Rainer Hörig | ||||||
79 | Weiter so? | |||||
Ergebnisse der SÜDASIEN-Leserbefragung 2010 | Elena Krüskemper | ||||||
81 | Religionen in Südasien XV: Hinduismus und Buddhismus in Bengalen | |||||
Von den Anfängen bis zur türkischen Eroberung Ende des 12. Jahrhunderts, mit einem Ausblick auf die gegenwärtige Situation in Bangladesch | Karl-Heinz Golzio |