Sie können eine Auswahl von Artikeln direkt online lesen (als Volltext gekennzeichnet). Ebenfalls stehen Ihnen die Kurzbeschreibungen aller Artikel zur Verfügung. Das gesamte Heft können Sie per E-Mail bestellen.
|
||||
Editorial
|
|
|||
Gegenwartsliteratur |
||||
4 | Tagore und die Frauenfrage | |||
Erzählungen des indischen Nobelpreisträgers Rabindranath Tagore | Christian Weiß | ||||
8 | Der pakistanische Dichter Faiz Ahmad Faiz | |||
Faiz Ahmad Faiz (13.2.1911-20.11.1984), dessen 100ster Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wurde, ist einer der populärsten Urdu-Dichter des 20. Jahrhunderts | Tilak Raj Chopra | ||||
Thema Ernährungssicherung |
||||
10 | Fasten und Feiern | |||
Essen in den Religionen Südasiens | Frank Neubert | ||||
12 | ||||
Warum der Hunger trotz Wirtschaftswachstum in Indien bleibt | Anja Mertineit | ||||
18 | Sauberes Trinkwasser – ein Menschenrecht | |||
Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein seit 2010 von der UNO anerkanntes Menschenrecht | Samuel Luzi | ||||
22 | Hoffnungsträger Gen-Aubergine | |||
In Indien ziehen Forschung, Agrobusiness, Universitäten und Politik an einem Strang | Mira Kamdar | ||||
26 | Gentechnik ist kein Allheilmittel gegen Hunger | |||
Erfahrungen mit transgener Baumwolle in Indien | Gisela Felkl | ||||
28 |
Der Kampf um Ernährungssouveränität im indischen Deccan-Hochland |
|||
Ein Besuch bei Selbsthilfeorganisationen in Andhra Pradesh | Tobias Zollenkopf | ||||
31 |
Mangelernährung macht krank | |||
Ohne Zugang zu Gesundheitsvor- und fürsorge führt Hunger zum Quacksalber oder in die Verschuldung | Martin Kämpchen | ||||
34 |
Wie kann das Recht auf Nahrung verwirklicht werden? | |||
Die Mehrheit der Bauern kann von ihrem Land nicht leben | Ujjaini Halim | ||||
Afghanistan |
||||
37 | Im Überblick | |||
Nasim Saber | ||||
39 | Taliban signalisieren Verhandlungsbereitschaft – und die NATO? | |||
Die zweite Petersberg-Konferenz steht bevor | Otmar Steinbicker | ||||
42 | ||||
Ein Gespräch zwischen dem früheren Taliban-Botschafter Mullah Abdul Salam Zaeef und Präsidenten-Berater Mohammad Masoom Stanekzai | Sven Hansen | ||||
Bangladesch |
||||
45 | Im Überblick | |||
Patrizia Heidegger und Niko Richter | ||||
47 | Bangladesch im Klimawandel | |||
Ein Konferenzbericht | Wolfgang-Peter Zingel | ||||
50 | ||||
Mikrokredite plus Selbstorganisation - Erfahrungen aus einem Prozess des Empowerment in Bangladesch| Peter Dietzel | ||||
Indien |
||||
54 | ||||
Felicia Scheliga | ||||
55 | ||||
Indien war im August 2011 ein Land im Aufruhr. Anna („Großer Bruder“) Hazare hat mit seinem Hungerstreik eine Bewegung gegen die herrschende Korruption geweckt | Bernard Imhasly | ||||
57 | „Im Laufe der Jahre sind meine ehemaligen ‚Informanten’ zu Freunden geworden“ | |||
Maren Bellwinkel-Schempp (1948-2011) | Gabriele Reifenrath, Peter Schalk, Heinz Werner Wessler | ||||
Deutsch-Indische Gesellschaft |
||||
60 | ||||
Rabindranath Tagore - Dichter, Maler, Sozial- und Bildungsreformer, Philosoph | Jose Punnamparambil | ||||
Malediven |
||||
63 | ||||
Bestandsaufnahme nach drei Jahren Demokratie | Frederik Lange |
||||
Nepal |
||||
67 | Im Überblick | |||
Thomas Döhne | ||||
70 | Neuer Anlauf – neue Chance für Nepal | |||
Maoistisch geführte Koalitionsregierung soll den Friedensprozess zum Abschluss bringen | Thomas Döhne | ||||
Pakistan |
||||
72 | ||||
Jakob Vogel | ||||
75 | Pakistans Atomwaffen schützen militante Islamisten | |||
Interview mit dem pakistanische Atomphysiker Pervez Hoodbhoy | Sven Hansen | ||||
78 | ||||
Kleinschrittige Politik kann keine leeren Mägen füllen | Altaf Ullah Khan | ||||
Sri Lanka |
||||
81 | ||||
Frederik Lange | ||||
Rezensionen |
||||
83 |
Gabriel A. Neumann, Masala Highway. Abenteuer Alltag in Indien |
|||
Christina Kamp | ||||
83 | ||||
Michael Schirmer | ||||
84 | Buddhadeva Bose, Das Mädchen meines Herzens | |||
Reinhold Schein | ||||
85 | ||||
Sonja Ernst | ||||
86 | ||||
Georg Lechner |