Sie können eine Auswahl von Artikeln direkt online lesen (als Volltext gekennzeichnet). Ebenfalls stehen Ihnen die Kurzbeschreibungen aller Artikel zur Verfügung. Das gesamte Heft können Sie per E-Mail bestellen.
|
||||
Editorial
|
|
|||
Gegenwartsliteratur |
||||
4 | Labyrinth ![]() |
|||
Sara Rai | ||||
12 | Die Kreuzung | |||
Suryabala | ||||
18 | Die Stunde nach Mitternacht ![]() |
|||
Ein Auszug aus dem Roman der jungen tamilischen Autorin Salma | Salma | ||||
21 | Indiens Salman-Rushdie-Test | |||
Im Januar 2012 verzichtete der Schriftsteller auf eine Teilnahme am Literatur-Festival von Jaipur und reiste nicht in seine Heimat | Bernard Imhasly | ||||
22 | „Die Welt dreht sich nicht zu unseren Gunsten“ | |||
Die US-amerikanische Journalistin Katherine Boo beschreibt in ihrem Reportageroman minutiös das Leben in einem Slum in Mumbai | Sonja Ernst | ||||
Deutsch-Indische Gesellschaft/Gegenwartsliteratur |
||||
24 |
Reiseschriftstellerei über Indien | |||
Eine Einführung und ein Ritt durch die Jahrhunderte | Ernst W. Koelnsperger | ||||
Afghanistan |
||||
26 | ||||
Nasim Saber | ||||
Bangladesch |
||||
29 | ||||
Patrizia Heidegger | ||||
31 | ||||
Die asiatische Textilindustrie am Beispiel Bangladesch | Gisela Burckhardt und Steffi Holz | ||||
Indien |
||||
37 | ||||
Felicia Scheliga | ||||
39 | ||||
Die Gemeinschaft der Parsen in Indien schrumpft | Bernard Imhasly | ||||
41 | „Ein Mushahar kann nur ein Mushahar sein!“ | |||
Die kastenlosen Mushahar waren einst die Rattenfänger, bis heute erleben sie Diskriminierung und Unrecht | Stephanie Nolen | ||||
48 | In Bangalore auf der Anklagebank | |||
Das Permanent Peoples’ Tribunal verurteilt die Verbreitung gefährlicher Pestizide und längst verbotener Agrochemikalien | Philipp Mimkes | ||||
51 | Abgeschottet | |||
Besser gestellte Bürger engagieren sich im partizipativen Stadtmanagement | Debolina Kundu | ||||
54 | Unreife Leistung ![]() |
|||
Die menschenrechtlichen Risiken des geplanten Handelsabkommens zwischen der EU und Indien | Christine Chemnitz und Armin Paasch | ||||
57 | Indien und der Iran | |||
Delhi hält an seiner Freundschaft mit Teheran fest | Heinz Werner Wessler | ||||
Nepal |
||||
60 | ||||
Thomas Döhne | ||||
64 | ||||
Rücküberweisungen von Arbeitsmigranten sind für die Familien zu Hause eine wichtige finanzielle Unterstützung | Emanuel Marin Gerth | ||||
Pakistan |
||||
68 | ||||
Jakob Vogel | ||||
70 | ||||
HIV-Prävention bei Hijras und Men who have Sex with Men | Thomas K. Gugler | ||||
Sri Lanka |
||||
74 | ||||
Frederik Lange | ||||
Rezensionen |
||||
75 | ||||
Reinhold Schein | ||||
76 | Tariq Ali, Die Nacht des goldenen Schmetterlings | |||
Felicia Scheliga | ||||
76 | ||||
Miriam Bishokarma | ||||
77 |
Gunter Willing, Hrsg., Die neuen Weltmächte? China und Indien im Verhältnis zu Europa |
|||
Julia Breitschuh | ||||